...von Hochwasser/Überschwemmung ... keine Spur....
Am Freitag, den 07. Juni bin ich früh, von der Autobahnseite aus kommend, durchs Paradiestal
gewandert. Ich wollte sehen, wie es aktuell nach den massiven Regenfällen überall mit der
Bodenbeschaffenheit ausschaut - d.h. ob man momentan noch einigermaßen trockenen Fusses
durchkommt, oder ob alles überflutet ist.
Kurz zusammengefasst: ja - man konnte das Tal ohne Probleme durchqueren! Es gibt zwar einige
Stellen, an denen das Wasser quer zum Wanderweg kommt (u.a. beim Wüstenstein und beim Blauen
Meer - hier läuft aber fasst immer Wasser), aber man sieht sofort auch die "Trampelpfade",
auf denen diese Stellen umgangen werden können.
Die Bildserie beginnt von der Autobahnseite vor zur B22:

Etwas unterhalb des Überlaufbeckens an der Autobahn hat
sich ein ein kleiner See gebildet
(der ist immer da und hat auch meist Wasser).
Das erste Becken oberhalb des Predigtstuhl ist
nur minimal gefüllt.
Im ganzen Paradiestal waren die Wiesen nicht
gemäht - d.h. das Gras steht ziemlich hoch und
gibt nur wenig Aufschluss über evtl. Wasser-
stände in den Wiesen!
Das Rückhaltebecken zwischen Predigtstuhl und dem Keller
gegenüber ist komplett ausge-
trocknet - ich bin reingelaufen um mir die Blumen anzuschauen.

Bild links: Direkt am Wüstenstein das erste
Hindernis. Wenn man davor steht, sieht man
den Pfad, auf dem man das Wasser auf der
rechten Seite umgeht.
Bild unten: der kleine Wasserlauf an der Sitz-
bank am Wüstenstein ist schwer zu erkennen -
er ist momentan mit Gras zugewachsen, wie
auch tw. die Wege selbst (Bild mitte).

wo das Wasser trocknet, kann man allerlei Spuren im
Schlamm finden...
Bilder oben)
Kurz vor dem Blauen Meer das 2te Hinternis (Bild unten links)
- nur ein paar Meter links davon befindet sich ein Steg (Bild unten rechts)

Das Blaue Meer ist gut gefüllt mit glasklarem Wasser.
Wieder einmal leuchten die komplett
unter Wasser stehenden Pflanzen hell in der Tiefe.

Die beiden nächsten Minihindernisse (oben rechts / unten links) können problemlos
umgangen, übersprungen oder einfach durchlaufen werden.
Viel Spass dabei!

Der vordere Teil des Tales in Richtung B22 ist allgemein etwas nasser als die Autobahnseite
- das Wasser läuft ja auch in diese Richtung ;-)

Es hat echt Spass gemacht, das Tal zu durchwandern, zumal
mir diesmal auch niemand unterwegs begegnet ist. Losgelaufen bin ich um ca. 10 Uhr morgens
- das Gras war da größtenteils noch feucht.
Den Weg habe ich nur zweimal verlassen um zu Fotografieren - trotzdem bemerkte ich auch 2x
Zecken, die an meiner Hose hochkrabbelten. Ob ich die in den Wiesen oder auf dem Weg
eingefangen habe, kann ich aber nicht sagen.
Es macht in jedem Fall Sinn, ab und an mal die Hosen/-beine nach den Viechern abzusuchen,
und ein Anti-Zeckenmittel zu verwenden. Ach ja - die Zecken fallen nicht von den Bäumen
- die sitzen im Gras!!
Ansonsten viel Spass beim Durchwandern...
... zurück zu Aktuelles